NEU: Interaktives Live-Online-Seminar
Virtuelle Teams führen | Grundlagenmodul
In unserem interaktiven Live-Online-Seminar erlernen Sie Grundlagen virtueller Führung. Sie erhalten praxisnahe Handlungsempfehlungen, die sie direkt in Ihrer Praxis einsetzen können. Sie lernen, welche typische Führungsfallen Sie vermeiden können, um reibungslose Zusammenarbeit sicherzustellen. >>
Interaktives Live-Online-Seminar
Termin: zur Zeit keine Termine verfügbar
Teilnahmegebühr: 149,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: 120 Minuten, von 9:45 Uhr bis ca. 12:00 Uhr
Was Ihnen unser Online-Seminar bietet:
- Grundlagen virtueller Führung
- Mitarbeiter auf Distanz zu Höchstleistungen mobilisieren
- Virtueller Meeting-Room

Seminarziel
Die Zahl virtueller Teams nimmt kontinuierlich zu. Umso wichtiger ist es daher, dass diese effektiv geführt werden. Mitarbeiter, die auf Distanz arbeiten, benötigen eine andere Art Führung als klassische Teams. Um Produktivität von virtuellen Teams zu steigern, ist es deshalb essentiell, eigenes Führungsverhalten zu überdenken, passende Spielregeln für die Kommunikation festzulegen und eine Team-Identität zu schaffen.
In unserem interaktiven Live-Online-Seminar erlernen Sie Grundlagen virtueller Führung. Sie erhalten praxisnahe Handlungsempfehlungen, die sie direkt in Ihrer Praxis einsetzen können. Sie lernen, welche typische Führungsfallen Sie vermeiden können, um reibungslose Zusammenarbeit sicherzustellen.
Teilnehmerkreis: Führungskräfte, deren Team über mehrere Standorte verteilt ist, Projektleiter mit räumlich verteilten Projektmitgliedern, Führungskräfte, die zukünftig auch Mitarbeiter führen werden, die an anderen Standorten sitzen.
Referenzen






Programmübersicht
- Ausgangspunkt Mindset: welche Einstellung habe ich zu virtueller Führung? Reflexion der eigenen Führungsrolle und des (bisherigen) Führungsverhaltens. Wie baue ich Vertrauen in meinem räumlich verteilten Team auf?
- Skillset Inspirieren: Führungskräfte räumlich verteilt arbeitender Teams müssen Vision, Perspektive und Ziele als Ausrichtung für die tägliche Arbeit ihrer Mitarbeiter geben. Wie kann das konkret realisiert werden? Wie kann – auch auf Distanz – eine echte Team-Identität entstehen?
- Skillset Orchestrieren: die Tätigkeiten der Mitarbeiter in die richtigen Bahnen lenken. Und die Umsetzung der wichtigsten Prioritäten sicher stellen. Welche Spielregeln sind für Kommunikation und Zusammenarbeit erforderlich?
- Skillset Mobilisieren: Nicht nur Führungskräfte, sondern alle Mitarbeiter in virtuellen Teams müssen ein hohes Maß an Selbstorganisation und Eigenmotivation mitbringen. Wie mobilisiert man Mitarbeiter auf Distanz zu Höchstleistungen? Und wie kann man mit informellem Austausch in der „virtuellen Kaffeeküche“ und gemeinsam online gefeierten Erfolgen den Team-Spirit steigern?

Ein Live-Online-Seminar bietet viele Vorteile
- Sparen Sie sich Reisezeit und Reisekosten bei diesem Live-Online-Training: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
- Diskutieren Sie mit und profitieren Sie von den Erfahrungen der anderen Teilnehmenden bei diesem sehr interaktiven Training.
- Nutzen Sie das innovative Trainingsformat, um neue Impulse für Ihre Führungskompetenz zu erhalten
- Optimieren Sie Ihr Trainingserlebnis, indem Sie von einem ungestörten Platz aus mit Headset und Webcam teilnehmen.
- Das Live-Online-Seminar läuft sehr interaktiv ab: Beteiligen Sie sich aktiv und bringen Sie sich in die Diskussionen und Übungen ein: so profitieren Sie am stärksten vom Seminar. Und können selbst auch viele wertvolle Impulse mitnehmen.
Ablauf
09:45 – 10:00 Uhr
10:00 – 12:00 Uhr
Begrüßung und Empfang der Teilnehmenden
Wechsel aus Experten-Impulsen, Diskussionen, Übungen, Anwendungsbeispielen, Praxis-Tipps, persönlicher Reflexion und individuellem Aktionsplan
Ihre Referenten
Alexandra Altmann
Alexandra Altmann hat über 25 Jahre lang Erfahrung in Business Consulting und Leadership Training gesammelt. Die Pionierin für Online Workshops für Führungskräfte ist eine Vorreiterin für virtuelle Führungskräfteentwicklung im deutschsprachigen Raum. Frau Altmann ist Wirtschaftspsychologin mit Karriere bei Accenture und FranklinCovey und Gründerin von virtuu.
Carsten Blumenstein
Carsten Blumenstein hat über 15 Jahre Beratungserfahrung bei Accenture und FranklinCovey in den Bereichen Führung, Change Management und Training gesammelt. Er unterstützt Unternehmen dabei, den Mehrwert virtueller Führung und Zusammenarbeit und die Möglichkeiten virtueller Workshops zu realisieren. Der studierte Diplom-Psychologe (RWTH Aachen) mit Schwerpunkt Organisationspsychologie ist COO und Live Online Profi bei virtuu.
Ihre Ansprechpartner

Maria Verlup
Produktmanagerin für die Bereiche Assistenz und Sekretariat, Management und Unternehmensführung, Betriebsrat und Arbeitnehmervertretung
Telefon: 040 / 41 33 21 - 40
E-Mail: m.verlup@dashoefer.de

Organisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Telefon: 040 / 41 33 21 - 0
E-Mail: seminare@dashoefer.de
Unser Herz schlägt für innovative Bildung.
Gemeinsam machen wir Sie fit für die Zukunft!
Copyright 1996-2019 DASHÖFER HOLDING & VERLAG DASHÖFER GMBH