Videos       Ansprechpartner       Impressum

Professionelle [text1] zum Thema Digitale Rechnungen

Bequem vom Arbeitsplatz oder aus dem Homeoffice teilnehmen!

E-Rechnungspflicht - Umsetzen reicht nicht 

Praxisnahe Lösungen für Eingangs- sowie Ausgangsrechnungen, Kontrollprozesse & Sonderfälle 

[text2]


Teilnahmegebühr: 549,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 5 Stunden


Kundenbewertungen:

                         4,7 von 5 Sternen 


Digitalisierung & Prozessoptimierung im Rechnungswesen

Praxis-Einstieg für Geschäftsleitung, Buchhaltung & IT

[text3]


Teilnahmegebühr: 549,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: von 10:00 bis ca. 15:00 Uhr


Kundenbewertungen:

                          4,9 von 5 Sternen

Verfahrensdokumentation nach GoBD und ViDA prüfungssicher erstellen

Prüfungssichere Dokumentation der Buchhaltungsprozesse – Was sagt das Finanzamt?

Termine:
11.09.2025 10:00-15:00 Uhr
27.11.2025 10:00-15:00 Uhr

[text3]


Teilnahmegebühr: 549,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: von 10:00 bis ca. 15:00 Uhr


Kundenbewertungen:

                          4,6 von 5 Sternen

Videos zu [text5]

Digitale Rechnungen und e-Invoicing

Verfahrensdokumentation im Rechnungswesen

Teilnehmerstimmen

"Ich finde es super, dass der Referent direkt aus der 'Praxis' erzählen kann, inkl. Fallbeispiele, und nicht nur theoretisch das Gesetz bespricht."

— Johanna Greif, GKK Partners

"Praktisches Wissen gut verständlich komprimiert vermittelt. Ein Seminar, welches man im täglichen Geschäft unabdingbar benötigt."

— Julia Englmann, Bystronic Deutschland GmbH

Referenzen

Die Digitalisierung des Arbeitslebens macht auch im Rechnungswesen große Sprünge. Sie wollen mit den neuesten Entwicklungen Schritt halten? Dann bilden Sie sich mit uns weiter und lernen Sie alle wichtigen Neuerungen zur digitalen Rechnungsstellung kennen.

In unserem Online-Seminar ViDA - Digitale Rechnungen & E-Invoicing erhalten Sie Antworten auf die in der Praxis am häufigsten gestellten Fragen:
•    Was sind die wichtigsten Vorschriften für die elektronische Rechnungsstellung, die in Kraft treten?
Gibt es Fristen und Übergangsregelungen?
•    Wie ist das Modell ausgestaltet?
•    Was bedeutet das V-Modell bzw. das Y-Modell?
•    Wie ist der Datensatz einer E-Rechnung aufgebaut?
•    Welche prozessualen und kaufmännischen Vorteile bietet die E-Rechnung gegenüber der Papierrechnung?
•    Welche Möglichkeiten bieten die E-Rechnung im Format von XRechnung und ZUGFeRD debitorisch und kreditorisch?
•    Wie kann die E-Rechnung vom Bestellprozess bis zur Archivierung integriert werden?
•    Was bedeutet eine revisionssichere Aufbewahrung?
•    Welche Anforderungen muss die IT erfüllen?
•    Welche Besonderheiten gibt es bei öffentlichen Aufträgen und der damit zusammenhängenden Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsübermittlung?
•    Wie startet das Projekt „Einführung/Umstellung auf E-Invoicing“ im Unternehmen?

Sie möchten etwas über Digitalisierung & Prozessoptimierung im Rechnungswesen erfahren? In unserem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie den Anforderungen der zunehmenden Digitalisierung der Branche gerecht werden. Anhand diverser Fallbeispielen erkennen Sie Optimierungspotenziale in Ihrem Unternehmen und lernen, diese umzusetzen. Dabei profitieren Sie auch vom Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmer/innen und sehen, wie Ihr Unternehmen bzgl. der Digitalisierung im Vergleich zu anderen steht.


Wir machen Sie fit für die Zukunft mit dem nötigen Wissen für eine moderne Buchhaltung!

Bequem vom Arbeitsplatz oder aus dem Homeoffice teilnehmen!

ViDA – Digitale Rechnungen und E-Invoicing

E-Rechnungen werden zur Pflicht

Digitalisierung und Prozessoptimierung im Rechnungswesen

Praxis-Einstieg für Geschäftsleitung, Buchhaltung und IT

Verfahrensdokumentation nach GoBD prüfungssicher erstellen

Was ist zu tun? Wie fange ich an? Worauf muss ich achten?

Ihre Ansprechpartner

Sonja Filipovic


Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling


Telefon: 040 / 41 33 21 - 77

E-Mail: s.filipovic@dashoefer.de

Organisation


Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.


Telefon: 040 / 41 33 21 - 0

E-Mail: seminare@dashoefer.de

Unser Herz schlägt für innovative Bildung.

Gemeinsam machen wir Sie fit für die Zukunft!

Impressum          Kontakt          Presse          AGB & Datenschutz          Wir über uns

Copyright 1996-2025 BNC S.R.O. & VERLAG DASHÖFER GMBH