Die Digitalisierung des Arbeitslebens macht auch im Rechnungswesen große Sprünge. Sie wollen mit den neuesten Entwicklungen Schritt halten? Dann bilden Sie sich mit uns weiter und lernen Sie alle wichtigen Neuerungen zur digitalen Rechnungsstellung kennen.
In unserem Online-Seminar ViDA - Digitale Rechnungen & E-Invoicing erhalten Sie Antworten auf die in der Praxis am häufigsten gestellten Fragen:
• Was sind die wichtigsten Vorschriften für die elektronische Rechnungsstellung, die in Kraft treten?
Gibt es Fristen und Übergangsregelungen?
• Wie ist das Modell ausgestaltet?
• Was bedeutet das V-Modell bzw. das Y-Modell?
• Wie ist der Datensatz einer E-Rechnung aufgebaut?
• Welche prozessualen und kaufmännischen Vorteile bietet die E-Rechnung gegenüber der Papierrechnung?
• Welche Möglichkeiten bieten die E-Rechnung im Format von XRechnung und ZUGFeRD debitorisch und kreditorisch?
• Wie kann die E-Rechnung vom Bestellprozess bis zur Archivierung integriert werden?
• Was bedeutet eine revisionssichere Aufbewahrung?
• Welche Anforderungen muss die IT erfüllen?
• Welche Besonderheiten gibt es bei öffentlichen Aufträgen und der damit zusammenhängenden Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsübermittlung?
• Wie startet das Projekt „Einführung/Umstellung auf E-Invoicing“ im Unternehmen?
Sie möchten etwas über Digitalisierung & Prozessoptimierung im Rechnungswesen erfahren? In unserem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie den Anforderungen der zunehmenden Digitalisierung der Branche gerecht werden. Anhand diverser Fallbeispielen erkennen Sie Optimierungspotenziale in Ihrem Unternehmen und lernen, diese umzusetzen. Dabei profitieren Sie auch vom Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmer/innen und sehen, wie Ihr Unternehmen bzgl. der Digitalisierung im Vergleich zu anderen steht.
Wir machen Sie fit für die Zukunft mit dem nötigen Wissen für eine moderne Buchhaltung!